Phyllis

Die Tochter des thrakischen Königs Sithon gab sich aus Gram über die lange Abwesenheit ihres Geliebten Demophon den Tod und wurde in einen blattlosen Mandelbaum verwandelt, der, von Demophon dann umarmt, Blätter trieb.
Diese Geschichte ist der Inhalt des zweiten Briefes von Ovids ''Heroides''.
In Hirtengedichten wurde ''Phyllis'' gerne als Name für liebeskranke Schäferinnen benutzt. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8von Podder, Rajib, Khan, Shaan M., Tar’an, Bunyamin, Tyler, Robert T., Henry, Carol J., Jalal, Chowdhury, Shand, Phyllis J., Vandenberg, AlbertVolltext
Veröffentlicht 2022
Volltext
Journal Article -
9von Alonge, Olakunle, Rao, Aditi, Kalbarczyk, Anna, Maher, Dermot, Gonzalez Marulanda, Edwin Rolando, Sarker, Malabika, Ibisomi, Latifat, Dako-Gyeke, Phyllis, Mahendradhata, Yodi, Launois, Pascal, Vahedi, MahnazVolltext
Veröffentlicht 2022
Volltext
Journal Article -
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15von Calasibetta, Charlotte MankeyWeitere Verfasser: “… Tortora, Phyllis G. …”
Veröffentlicht 2003
Buch