Mieder

Mieder können dabei stützende Unterkleidung sein, über die dann eine (in der Regel eng anliegende) Bluse etc. getragen werden, häufig wird gerade bei Trachten aber auch eine Weste etc. verwendet, die oberhalb einer Bluse getragen wird. In der Regel wird dabei der Busen nach oben gedrückt, um ihn zu betonen, und die Taille wird eingeschnürt, um den Unterschied von Oberweite zu Taille zu betonen.
Mit der Ablösung des Korsetts entstanden die modernen Mieder, die eine größere Bewegungsfreiheit zulassen und trotzdem den Körper formen. Neben dem Korselett entstanden der BH und der Hüfthalter sowie mit dem Aufkommen der Strumpfhose die Miederhose und das Hosenkorselett. Bedingt durch Filme und indem Modemacher die Idee aufgriffen, erlebt das Korsett seit Ende des 20. Jahrhunderts eine Renaissance als Partykleidung.
Medizinisch stellt das Mieder eine die Lendenwirbelsäule stützende elastische Bandage dar, die unterstützend bei der Behandlung von Rückenschmerzen eingesetzt wird.
Ist das Mieder allerdings zu eng, kann es für bestimmte Muskeln auch schädlich sein.
Eine moderne Form des Mieders ist die Shapewear. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1