Kurland

„Die Herzogthümer Curland und Liefland...“, um 1749, Kupferstich von [[Johann George Schreiber miniatur|Karte Lettlands, Kurland und Semgallen in gelb Kurland (lettisch ''Kurzeme'') ist neben Semgallen ''(Zemgale)'', Zentral-Livland ''(Vidzeme)'' und Lettgallen ''(Latgale)'' eine der vier historischen Landschaften von Lettland.

Kurland liegt südwestlich des Flusses Düna und bezeichnet den von Ostsee und Rigaischem Meerbusen umfassten Westteil des Landes um die Städte Liepāja ''(Libau)'' und Ventspils ''(Windau)''. Die Hauptstadt Kurlands war bis 1919 Jelgava ''(Mitau)''. Nördlichster Punkt Kurlands ist Kap Kolka. Kurland umfasst eine Fläche von 13.628,28 km². Das Gebiet ist mit Ausnahme der hügeligen Gegend um Talsi ''(Talsen)'' in der ''Kurländischen Schweiz'' relativ flach. Hauptfluss ist die Venta ''(Windau)''. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Kurland', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Veröffentlicht 2013
    Weitere Verfasser: “… Kurland …”
    Full text available on Springer
    Off-campus access
    Elektronisch E-Book
  2. 2
    Weitere Verfasser: “… Kurland …”
    Full text available on Research4Life (ACM)
    Elektronisch Buch
  3. 3
    Veröffentlicht 1987
    Weitere Verfasser: “… Kurland, Midian …”
    Buch